0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
.....moin moin, ich habe dieses Modell geschenkt bekommen, aber keinerlei Information über Hersteller oder den Namen. Vielleicht kann ja jemand helfen? Markant sind die Wirbelkeulen. Der Rumpf ist mit Seide bespannt, die Flächen mit Folie.
Spw: 265cm, Länge: 138cm, Ti 20,5cm, Ta 14cm, Länge der Wirbelkeulen: 18,5cm
Grüsse, Kai
http://www.vatertagsflieger.de/
Hallo Kai, warum bei "Antik"?
Ich meine das Ding findet sich bei FMT, oder modell in der Planliste.
Frohe Ostern, Gruss Hans ... Dekorbögen Carrera ASW 17 klein, gross, ASW 19, Lift und Loft im Angebot... BLOG Luftraum
....so, der Nebel hat sich komplett gelichtet. Das Modell heißt MISTRAL und ist/war von der Firma?? SMB- Technik in Waldstetten. Ich habe die Baubeschreibung und einen kompletten Bauplan zugesendet bekommen, vielen Dank dafür.
Und hänschen, Du hattest Recht mit Deiner Frage: warum bei den Antiken? In den Baubeschreibung wird der Herbst 1964!! für erfolgreiche und viel versprechende Flugversuche genannt.
Grüsse, Kai
http://www.vatertagsflieger.de/
ohh,jetzt möchte ich fast anfangen zu betteln: wenn mich nicht alles täuscht, hatte ich den Bausatz 1973 in der Mache, als Lohnarbeit, wollte mir eine Fernsteuerung verdienen. War aber zuviel für mich...
In der Bucht schwirrt derzeit auch einer rum...
ich hoffe das Teil findet sich bald im Wiki...![]()
Frohe Ostern, Gruss Hans ... Dekorbögen Carrera ASW 17 klein, gross, ASW 19, Lift und Loft im Angebot... BLOG Luftraum
Hallo,
Heinz Siegle war zuerst bei Heros (= Hermann Rommler, Stuttgart), dann eigenständig, später (= ab den Siebzigern) mit Booten unterwegs.
servus,
Patrick
"Weißt du, es gibt soviele verschiedene Modelle auf dieser Welt, und sie alle sind auf ihre Art wichtig und wertvoll." - In Anlehnung an eine wichtige Person der Zeitgeschichte in der Farbe von hänschens Jacke ;-)
...hier ein paar ''Herbstimpressionen'' mit der garnicht so unhübschen Mistral. Der nächste Hochstart / Biggi Schlepp kommt bestimmt.
Grüsse, Kai
http://www.vatertagsflieger.de/
Hallo,
Nicht meiner.
Dummerweise jetzt doch meiner:
![]()
servus,
Patrick
"Weißt du, es gibt soviele verschiedene Modelle auf dieser Welt, und sie alle sind auf ihre Art wichtig und wertvoll." - In Anlehnung an eine wichtige Person der Zeitgeschichte in der Farbe von hänschens Jacke ;-)
Im Engel-Katalog von 1970 habe ich noch dieses gefunden:
![]()
Interessanterweise wird bei Engel Georg Friedrich als Konstrukteur genannt. Irgendwie glaubt man auch beim Mistral seine Handschrift zu erkennen.
ja, so müsste der Baukasten ausgesehen haben..., mal sehen, ob ich diese Jugendsünde nochmal gut machen kann...
Ich hab damals so 5,0m gelbe Folie dafür gekauft, davon habe ich heute noch, ist aber gut zu bügeln...
Frohe Ostern, Gruss Hans ... Dekorbögen Carrera ASW 17 klein, gross, ASW 19, Lift und Loft im Angebot... BLOG Luftraum
..vielen Dank an Euch für die Informationen!!!!!!!!! Ich bin gaaaaanz schwer begeistert ( wieder einmal ).
Grüsse, Kai
http://www.vatertagsflieger.de/
Hallo zusammen,
es ist schön, diesen Flieger noch mal zu sehen.Den habe ich 1964 gebaut und mit einer Metz Megatron 5-Kanal (3-Kanal mit Ausbausatz )geflogen,angetrieben von einem OS PET II auf einem Pylon über der Flächensteckung.Damit habe ich zum ersten mal erlebt was Termikfliegen ist.Schon lange her,war eine schöne Zeit.
MfG Lutz
Geändert von 29071947 (07.09.2015 um 10:37 Uhr) Grund: Schreibfehler im Titel
Hallo Heinz,
da hast Du natürlich recht.Ich habe da wohl das "c" mit dem "g" vertauscht.Man hat schon mal Störungen zwischen den Ohren.Das ist ja bei uns Modellfliegern nicht ungewöhnlich.Aber um auf die Mistral zurück zu kommen:Gern würde ich den Flieger noch mal bauen,nur der alte Plan ist mir abhanden gekommen.Kann mir da Jemand nen Tipp geben?
MfG Lutz
Hallo Lutz, schau mal bei Post #7.Beim Hucke-Archiv gibt es auch einen Plan.
Heinz
Lesezeichen