0

Anzeige | ||
![]() |
||
Aich sehr schickMeiner bleibt komplett holzig. Wollte ihn erst mit Papier bespannen habe mich dann aber doch für Vlies entschieden nach einigen Kommentaren hier im Forum
So... Jetzt aber zurück zur Hast![]()
Wolfgang hat mir auch den Kopf gewaschen, daß ich mit Folie gebügelt habe.
Recht hat er.
Na dann, bleiben wir bei der Hast
Viele Grüße Leo
Guten Morgen.
Die Flügelhälften sind komplett beplankt.
Als die von unten beplankt wurden, hatte ich leichtes Verzug. Also noch mal auf der Helling gespannt, etwas feucht gemacht und mit dem Föhn behandelt. Das bleibt jetzt bis Morgen so gespannt.
Die Flügelhälften sind sehr steif geworden.
Viele Grüße Leo
Hallo Klaus!
Voll richtig. Ich habe mir auch überlegt, erstmal von unten zu beplanken.
Es ist aber das erste mal , das ich mit Sperrholz beplanke. Die Flügelhälften waren vor dem beplanken recht weich. Ich war mir nicht sicher, ob es mit der Beplankung erst von unten ohne großen Verzug klappt. Die Vorzüge der Helling, könnte ich in dem Moment nicht nutzen.
Nachhinein, würde ich das so machen wie Du schreibst.
Wie auch immer, so wie es aussieht, klappt es. Man lernt immer noch. Danke
Viele Grüße Leo
Guten Morgen.
Mit Beplanken bin ich fertig.
Alles zusammen gesteckt. Scheint zu passen.
Jetzt wandert der Flügel bis zu Bespannung zurück auf die Helling. Es wird paar Tage dauern, bis ich mit Bespannen anfangen kann.
Ich melde mich.
Viele Grüße Leo
Einfach herrlich der Anblick. Manchmal ist es schade wenn die filigranen Kunstwerke unter einer Bespannung verschwinden. Da du aber wahrscheinlich mit Vlies bespannen wirst bleibt die Optik weitgehend erhalten. Ich schätze es immer hoch ein wenn jemand diese schönen Modelle wieder aufleben lässt und dann noch in dieser hervorragenden Ausführung. Gratulation.
Heinz
F1B ist OK
Suche einen Baukasten vom Wakefield Modell TILKA.
Vielen dank Heinz
Ja, ich werde mit Vlies bespannen. Ich hoffe, es klappt. Das wird das erste mal bei mir. Mit Folie habe ich keine Probleme. Vlies ist aber doch was anderes....
Viele Grüße Leo
Keine Bange das Vlies lässt sich leichter verarbeiten als du denkst. Entweder mit Porenfüller und Verdünnung aufbringen oder mit Kontaktkleber. Wie immer mit einem Reststück erst testen. Sehr wichtig ist das Bügeleisen nicht zu heiß zu machen dadurch entstehen Löcher im Vlies die dann mit viel Lack wieder geschlossen werden müssen. Hier findest du einige Tipps: http://www.rc-network.de/forum/showt...liesbespannung
Heinz
F1B ist OK
Suche einen Baukasten vom Wakefield Modell TILKA.
Großes Lob für Deine Baukunst und für Deinen Baubericht von mir!
Peter Gernert AMD Mitglied
Hallo Peter.
Vielen Dank.
Was mir sehr hilft, sind die Tipps die ich von Wolfgang und Euch bekomme. Bin sehr dankbar dafür.
Viele Grüße Leo
Meine Fresse ist das schön! Echt jetzt![]()
Hallo Chris.
Es freut mich sehr. Das Lob gehört aber dem Konstruktor. Ich baue nur nach den schönen Vogel.
Ich übe jetzt erst etwas mit Vlies, so daß auch am Ende nichts schief geht.
Viele Grüße Leo
Guten Abend!
Die ersten Versuche mit dem Vlies habe ich hinter mir.
Optimal bestimmt nicht. Vlies und der Rumpf mit dem ich versucht habe, sind schon etwas älter, nicht gerade sauber, aber für die Versuche hat es ausgereicht.
Vlies hat ähnliche Struktur wie Vlies das Wolfgang Ardelt verwendet, ist aber etwas dicker. Hat mir mal meine Frau in einem Stoffladen gekauft.
Geklebt wurde mit Weißleim. Den habe ich Heute Vormittag aufgetragen.
Was soll ich sagen, bin etwas überrascht. Schlimmer als mit der Folie ist es nicht.
Bis auf 140° auf meinem Bügeleisen( keine Ahnung, ob es wirklich stimmt, solchen Thermometer habe ich leider nicht), bleibt das Kleber klar, klebt aber schon sehr gut. Ich wollte aber testen , wo die Grenze ist. Ab 160° wird das Kleber braun. Das sieht man auf den Bildern.
Gestrafft habe ich mit Heißluftpistole. Es erfordert bestimmt etwas Übung.
Die Überlappung habe ich auch probiert. Die werde ich auf dem Rumpf brauchen. Etwas Leim aufgetragen, weil es nur Test war, mit Föhn getrocknet und aufgeklebt. Tja, klappt sehr gut.
Jetzt muss ich natürlich noch mal mit dem Vlies testen , das ich verwenden werde.
Das war jetzt nur ein kleines Test, weil ich neugierig wurde.
Viele Grüße Leo
Ui. Sorry aber wenn ich das so sage aber: Bist Du Dir bei der Wahl des Vlieses sicher?
Schau mal bei Aeroplan zB nach Bespannvlies. Das hat ein komplett andere Struktur und ich würde auch wetten dass das wesentlich leichter ist als das Vlies welches Du verwendest.
Ich bin gerade dabei meine Bird of Time mit dem Zeug zu bespannen deshalb frag ich da so blöde. Das Vlies welches ich bei Aeroplan bestellt habe erinnert von der Struktur eher an Papier / Folie.
Gibts auch woanders. Ist halt nur meine Bezugsquelle.
Lesezeichen